FC Kobenhavn |
2:2 Zus.: 30’159 UEFA-Cup (1/16-Finale) 19.02.2020 |
Manchester City FC |
Das Los ergab im UEFA-Cup
die Schlagerparty zwischen dem FC Kopenhagen und dem Kultclub Man City von
der Insel. Die Tickets (ca. CHF 65) besorgten wir uns schon Vorfeld übers
Internet. So reisten wir zu zweit nach Kopenhagen. Die erwarten ca. 5'000
Engländer nahmen bereits ab Mittag im Zentrum von Kopenhagen unter anderem
ein zweistöckiges Irish-Pub ein und hissten das
Lokal aussen wie aber auch ihnen mit Ihren Transpis
und Zaunfahnen. Die City-Jungs und -girls konsumierten schon ab Mittag kräftig
etliche Pints Bier und sangen sich für das
bevorstehende Spiel so richtig ein. So war es auch nicht verwunderlich, dass
der Lokalbetreiber speziell für diesen Tag eine Live-Musik aus dem Heimatland
der Citys engagierte. Trotz des enormen
Bierkonsums blieben die City-Jungs friedlich und es kam zu keinen nennenswerten
Ausschreitungen mit den zahlreichen Bullen oder gegnerischen Jungs im Zentrum
von Kopenhagen. So gegen 18 Uhr sammelten sich die Citys vor dem Pub, um dann gemeinsam zum unweit entfernten Parken-Stadion zu marschieren. Vor dem Pub hatte sich in der Zwischenzeit ein ansehnliches
Bullenaufgebot versammelt, um die Citys zu beschatten und dann auf dem Marsch
zu begleiten. So ging dann auch der Marsch ohne grosse Zwischenfälle mit
Fangesängen zum Stadion. Vor dem Stadion kam es zu einigen kleinen
Scharmützeln der schon stark alkoholisierten Engländern mit den Bullen, aber
die berüchtigten Ausschreitungen der Engländer blieben aus. So machten wir
uns auch auf ins Stadion, um unsere Sitzplätze im Heimblock im Oberrang
hinter dem Tor mal zu beziehen. Wir staunten nicht schlecht, dass die Citys
ihre Plätze auf der Gegentribüne im Oberrang hatten. Das Parken-Stadion
befindet sich im Umbau und die gegenüberliegende Kurve hinter dem Tor war
daher gänzlich leer. Nun war uns auch klar, warum die Citys auf der
Gegentribüne ihre Plätze hatten. Beim Einlauf der beiden
Teams präsentierten die Fans des FC eine schöne Choreo
in zwei Bildern verteilt über den Block hinter dem Tor und der Gegentribüne.
Das Spiel konnte also beginnen. Die Engländer machten mächtig Stimmung und
die FC-Fans probierten immer wieder zu kontern. Durch einen Torwartfehler
ging Man City so um die 30. Minute mit 1 zu 0 in Führung. Das Spiel
entwickelte sich zu einem interessanten Schlagabtausch mit Torchancen auf
beiden Seiten. Bis zur Halbzeit fielen keine weiteren Tore mehr. Die zweite
Halbzeit knüpfte nahtlos an die Erste an. So war es dann auch nicht
verwunderlich, dass der FC mit einem schönen Tor den verdienten Ausgleich
erzielen konnte. Auf den Ausgleich konterte Man City blitzschnell und ging
nur einige Minuten später wieder in Führung. Das Geschehen in den beiden
Fankurven verlief sehr friedlich und ausser Dauersupport konnte man nichts
Anderes feststellen. Praktisch mit dem
Schlusspfiff wurden die Kopenhagener für ihren unermüdlichen Einsatz belohnt
und erzielten den verdienten Ausgleich. Der Jubel bei den Heimfans war
grenzenlos. Wir machten uns schnell mal aus dem Stadion, um allenfalls noch
Konfrontationen der Citys mit dem Kopenhagenern auf der Strasse zu erleben.
Aber wie schon den ganzen Tag verlief alles ziemlich ruhig. So machte man
sich dann auf ins Stadtzentrum und gönnte sich noch einige Biere, bevor es
dann gegen 2 Uhr auf den Nachtzug Richtung Hamburg ging. |