|
1.FC Köln - Schalke 04 |
Da man auch das neue
Schmuckkästchen der Geisböcke besichtigen wollte, bot sich dieser alte Klassiker
als sehr gelegen an. Schon zwei Stunden vor dem Spiel überall Kölner und
Schalker Fangruppen in der City und um den Dom herum. Überall auch einzelne
Narren und Narrenelesen, bald beginnt auch in Köln der Fasching. Mit der
Strassenbahn fuhr ich relativ bald zum Rhein-Energie Stadion. Das Spiel wurde
schon seit Tagen als ausverkauft gemeldet aber irgendwie gibt es immer Karten.
So war es denn auch. Vor den geschlossenen Kassenhäuschen sprach mich eine
Kölner Kutte an, ob ich eine Karte brauche. Anstatt 16 Euro für 20 Euro. Sehr
fair der Jecke. War guter Tribünenplatz seitlich der Kölner Kurve. Mit der Karte
lief ich dann wieder zurück zum berühmt, berüchtigten Bistro, wo schon ein
ansehnlicher Cologne Pöbel jede Strassenbahn mit Argusaugen beobachtete. Aber
noch nirgends ein Schalker Mob. Direkt neben dem Bistro hat die C Vereinigung
ihren eigenen Stand mit Kölsch Bloot Shirts und Caps(www.koelsch-bloot.de). So
genoss man gemütlich das Kölsch. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn gings dann
Richtung Stadion. Dank etlichen Eingängen war man relativ rasch im Inneren.
Hinter der Kurve hatten die Kölner Ultras ihren eigenen Stand und verkauften
Collagen und Poster. Eindrücklich die Choreo im vorherigen Spiel gegen Gladbach.
Vor dem Spiel der Auftritt der wirklich willigen Cheerleaderinnen. Amüsant
anzusehen, aber in einem Stadion so passend wie Lemmy in einem alkoholfreien
Cafe...
Leider keine Choreo der Kölner, nur einige Doppelhalter. Etliche grosse
Schwenkfahnen in der S04 Kurve. Spiel erste Halbzeit dürftig. In dieser Form
wird es Köln schwer haben in der obersten Spielklasse zu bleiben. Höhepunkt, als
wirklich das ganze
Stadion Viva Colonia von den Höhners sang. In der zweiten
Halbzeit spielten die Geisböcke dann etwas besser, aber es fiel kein Treffer
mehr. So gewann Schalke nicht unverdient mit 0:2. Kurz vor Schluss verliess man
das Stadion Richtung Bistro, wo schon wieder ein grosser Mob wartete. Kaum
angekommen rollten sicher 15 Polizeiwagen an und parkten ums Bistro. Kam einem
vor wie bei einem Karl May Film als die Siedler eine Wagenburg machten. Cops
bezogen dann auch zum Teil mit aufgesetzten Helmen Stellung. Einige Jüngere
liessen sich dann durch das schon etwas provozierende Auftreten etwas aus der
Haltung bringen und es gab einige Rangeleien. Die alten Kölner Hools liessen
sich aber nicht stören und tranken ruhig ihr Bier weiter. Trotzdem merkte man,
dass etwas in der Luft lag. Das Gelände leerte sich immer mehr und sogar
Schalker Kutten tranken im Bistro. Nicht einer wurde von den Kölner angemacht,
die auf einen anderen Gegner warteten, Kompliment! Plötzlich Geschrei. Fast
unbemerkt liefen auf der Seite eine kleine Anzahl Schalker aufs Bistro zu.
Sofort stürmte alles raus. Auch einige Flaschen flogen. Die Cops gingen aber
sofort dazwischen und bildeten eine Kette zwischen den beiden Lagern.
Zwischendurch konnten aber einige Kölner durchschlüpfen und es gab im Rücken der
Polizei noch einige Jagdszenen auf die zahlenmässig weitaus unterlegenen
Schalkern. Kölner sicher 150 Mann. Gutes Durchschnittsalter. Aber Kompliment an
die Schalker. Wer greift schon mit so wenigen Leuten das Bistro an? Die Cops
waren nun am drehen und drängten alle ins Bistro zurück und bildeten einen engen
Kord wo niemand mehr durchkam für die nächste halbe Stunde. Ich fuhr nun zurück
zum Bahnhof wo alles voller Kutten war, die zum Teil friedlich zusammen feierten
und vom ganzen Trouble wohl nicht mitbekamen. So soll es auch sein. Meine
Wenigkeit dann mit dem Inter City zurück nach good old Switzerland.
Fazit: 1A Stadion - dämliche Ordner - Old School (das neue Modewort) Randale