KKS Lech Poznań |
3:1 Zus.: 26’000 Ekstraklasa 19.05.2020 |
KP Legia Warszawa |
Zu
fünft (Rollschuh, Poznan-Chief, Vodka
Lemon, Hans und Weezel) sollte
es per Nachtzug über Breslau nach Posen gehen. Doch oh Schock: Das Spiel Slask Wroclaw - Polonia Bytom wurde sehr kurzfristig von Freitag auf Samstag
verschoben. Na ja, so blieb uns mehr Zeit, um das Nachtleben beim Bahnhof
unter den Bögen zu geniessen. Geile Partymeile
direkt unter der Zugstrecke a la Innsbruck. Eine Musikbar
hatte es uns angetan und wie später es wurde, so kontaktfreudiger wurde
unsere CH-Delegation. Man tanzte zu Modern Talking,
chafelte ein wenig, einige verwechselten schon mal
polnisch mit englisch.... Je mehr man die trinkfreudigen Polen Chicks zuliirte, desto abweisender wurden ihre polnischen
Beschützer... so flog auch mal ein Mundschutz auf den Tisch. Egal. Abend war
geil. Morgens mit gut
Helmbrennen sollte nun wirklich Fussball auf Programm
stehen. Kurz Tix Wroclaw - Poznan
klargemacht. Zug war sehr gemütlich...einige hatten aus normalen Wagen
provisorisch Liegewagen gemacht! Einige Lech Leute waren auch im Zug, die uns
erklärten, dass das Spiel seit Wochen ausverkauft sei. Na Super. Doch was solls. Das Ersatzprogramm derjenigen, die ohne wenn und
aber den Polen LP wollten mit Stettin - Cracovia
wurde relativ schnell verworfen. No risk no fun. Am Bahnhof Schliessfach
genommen und geradewegs in die City. Man wollte zwar noch kurz den Tifo Shop der Szene Poznan
besuchen, doch da ich schon paar Mal in dem Shop war, hatte ich nicht mehr so
gross Lust den Laden nochmals aufzusuchen (smile). Einige kurvten noch etwas durch die gemütliche
Innenstadt mit ihren feinen Restaurants und Pubs. Chief, Hans und ich guckten mit paar Neckarmänner
die Bundesligaentscheidung am TV. Schon viele Trikotträger unterwegs. Zum
Teil schon gut alkoholisiert. Wir machten uns relativ früh zum Stadion,
da man ja keine Ahnung hatte, wie es sich so mit Schwarzmarkt verläuft in
Polen. Ausser bei den Derbies
wohl nicht die Regel in Polen. Zu fünft nahmen wir zwei Taxis, wobei die
Berner Sektion das Doppelte bezahlte..... Stadiongelände schon gut voll und
lange Schlangen bei der Tanke, wo es Bier gab. Man
hatte das Gefühl, dass hier eher ein Bodybuildertreffen war statt ein Fussballspiel. Unglaubliches Gewaltpotenzial. Doch alle
relativ relaxt. Schwarzmarkt nicht vorhanden. So latschten wir in Kleingruppen
ein paar Mal etwas hin und her. Aber ziemlich planlos. Ein paar sehr Clevere
wollten sich bei Presseschalter als Blick-Reporter ausgeben und zeigten die IDs. Ganz so naiv waren aber auch die Polen nicht... Per Telefon
kam die Nachricht: Vodka Lemon
hat einer Cheerleaderin eine Karte abschwatzen
können. Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, als uns so ein
Mutantenordner ansprach, ob wir Tix brauchen.
Natürlich!! Er wollte zuerst 150 dann 100 Zloty (45 Franken). Wir warteten
nun zu viert vor einem Eingang. Dann ging es sehr schnell. Der Ordner lallte
was zu einem Uniformierten und zeigte auf uns. Der machte ein Tor auf und wir
waren drinnen. Daneben etliche Offizielle und Cops
die aber keine Notiz nahmen... So geht das im Osten. Gute Aktion und denke
beide Seiten waren zufrieden. Stadion mit solchen Aktionen natürlich übervoll
(26000 plus paar Geschmuggelte). Legia-Block noch
leer und gut gesichert mit Ordnern und Cops zum
Spielfeld. Dann geiler Einmarsch. Innert Minuten füllte sich der Block mit
etwa 700 Legias, alle mit weissen
Shirts. Stadion kochte natürlich voll Hass. Nun auf
allen Seiten Blockfahnen und Pyro. Sogar auf dem Speakerhaus wurde gezündet. Wir waren hinter dem Tor
postiert. Vodka Lemon
etwas abseits. So konnte er sehen, dass noch ein fast ebenso grosser Teil von Legias noch draussen war. Total eingekesselt von den Cops. Immer wieder Auseinandersetzungen. Der Krankenwagen
fuhr auf und ab. Stimmung ganz geil im Stadion. Das ganze Stadion machte mit.
Südamerika in Polen. Ein Legia-Lad konnte aus dem Kessel
fliehen und lief am Posen-Block vorbei. Und was machen die Ordner? Sie öffnen
eine Tür, so dass Teile des Posens-Mob
dem armen Kerl nachsetzen konnten... Auch so tickt die Stadionordnung etwas
anders. Sie bekamen die Supporterjungs
ihre Fackeln direkt von den Ordnern. Lech war etwas besser. Natürlich abartiger
Jubel bei den Toren. Dann zu Beginn der zweiten Halbzeit stürmte ein weiterer
Teil des Legia-Mobs in den Block. Diese hatten auch
die DHs dabei und das erwartete Feuerwerk. Sofort
brannte der ganze Block. Etliche Fackeln flogen auf Platz und auch in die Nebenblöcke,
wo sie aber schnell wieder zurückgeschmissen
wurden. Hab jetzt Legia zum dritten Mal gesehen und
sie haben noch nie enttäuscht. Aber auch von der ganzen Lech-Szene war man
sehr angetan. Denke die Hälfte der Lieder waren Hasslieder gegen Legia. Dann noch kurz ein Flitzer mit Kleidern. Aber auch
das interessierte niemanden richtig. Beim 3:1-Siegtreffer nochmals Tollhaus
und massig Pyro. Noch lustig war, dass im Block
hinter dem Tor grosse Fahnen verteilt wurden, die dann
Nonstop geschwungen wurden; danach wurden die Fahnen alle wieder nach unten
gegeben und eingesammelt. Legias sangen wie gewohnt
fast 90 Minuten. Capo gut am maxen auf dem hohen
Zaun. Capo mit brennenden Lech-Schal.... Schlusspfiff. Es wurde noch
lange weiter gesungen. Stadion leerte sich nur langsam. Legias
wohl noch etliche Zeit im Stadion. Abzuwarten, bis sie raus konnten, hielten
wir für wenig sinnvoll. So trotteten wir mit der Menge nach draussen, wo kräftig gejubelt wurde. Leider waren nun
alle Fanshops zu und ein Schal aus einem fahrenden Auto zu reissen, fanden wir etwas riskant. So gab es noch ganz gemütlich ein paar
Abschlussbiere auf dem herrlichen Marktplatz. Danach wollten wir wirklich
bezahlen. Aber alle Zahlungsversuche wurden ignoriert, sodass wir zwangsübel
die Zeche geprellt haben in Polen. Darauf ist sicher niemand stolz, aber es
ging nicht anders - werden die Rechnung bei nächstem Posen Besuch sicher begleichen...
Fazit: War echt geile Tour trotz leider verschobenem Spiel. Erster Tag stand
ganz im Zeichen des Abfeiern und der Völkerverständigung und der Zweite war
ein Spiel mit allem was zu einem Klassiker dazugehört. Superclasico
made in Poland!! |