Mit
dem Zug machte ich mich am Donnerstagmorgen auf Richtung Gelsenkirchen. Um
15Uhr, oder drei Stunden vor Anpfifferrreichte ich die Kohlenstadt im
Ruhrpott! Am Bahnhof war schon eine feuchtfröhliche Party im Gange. Vor dem
Hauptquartier des Schalker Fan Club Verbandes stehen zwei grosse Boxen und ein
DJ heizt die etwa 100 anwesenden mit Schalke-Klassikern auf. Nach etlichen
Veltins nehme ich dann den etwa 20minütigen Weg mit der Strassenbahn zur Arena
auf mich. Dort angekommen bleibt mir noch Zeit das nahe Schalke-Museum zu
besichtigen. Allerlei Erinnerungsstücke und Schalkematerialien aus 101jahren gibts dort zu bestaunen. Aber in fünf
Minuten hat mans gesehen... Noch kurz den Ernst Kuzorra-Weg abgelaufen und
dann ab ins Stadion. Im Oberrang der imposanten Arena machte ich es mir in der
Veltins Norkurve bequem! Leider war das rund mit 52.000 Zuschauern nicht ganz
ausverkauft als das Spiel begann. Die kleine Choreo mit den blau-weissen
Fahnen und dem überdimensionalen Dress ist nicht weiter erwähnenswert, wie
auch die Stimmung in der ersten Halbzeit. Selten wurde es laut im Stadion und
als dann die Gäste auch noch das 0-1 erziehlten wurde es erst recht ruhig .
Nur die etwa hundert mitgereisten Ukrainer hatten Grund zum jubeln und
schwangen ihre
orangen Fahnen! Nach einigen gelungenen Schalker Szenen nach
dem Seitenwechsel erwachte dann endlich auch da
Heimpublikum.
Minutenlange Sprechhchöre aus tausenden Kehlen, Gänsehautfeeling...! Sogar die
üppige ältere Dame neben mir schreit voller innbrunst mit: "Schaaalke,
Schaaalke" Auch die Südkurve antwortete jetzt lautstark mit "NULLVIER" wenn
ihnen aus dem Norden "SCHALKE" vorgegeben wurde.
Einige Minuten wurde dieses Wechselspiel
zwischen den Kurven durchgezogen und auch danach blieb die Stimmung bis
zuletzt auf einem hohen Level. Doch alles half nichts, die königsblauen
mussten sich mit der Niederlage und dem ausscheiden aus dem Uefa-Cup abfinden.
Dementsprechend war auch die Stimmungslage der Zuschauer
nach dem Spiel...kollektiver Frust! Für mich hiess es dann sofort ab ins Taxi
und zum Bahnhof(12 Euro), um den Zug Richtung Amsterdam zu erreichen. Drei
Stunden später sass ich dann schon in einem Coffeeshop und liess einen
gelungenen Tag ausklingen...